Tennis 2023

Hallo alle zusammen,

hiermit lade ich Euch am

Sonntag, den 05.03.2023, um 10.30Uhr

zur diesjährigen Spartenversammlung der Tennissparte ins Tennishaus ein.

Der Termin ist zugegebener Maßen etwas kurzfristig, aber am darauffolgenden Samstag, den 11.03.2023,

findet bereits die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Ich hoffe Ihr findet dennoch für 1-2 Stunden die Zeit zur Teilnahme, um Euch über den neuesten Stand

der Dinge in Sachen Sparte und Anlage zu informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Dirk Butenhoff

Bericht zur Lage in der Tennissparte

Der Griebeler SV macht Vinzier zur Tennishochburg. Was hier geschaffen wurde ist einmalig im Kreisgebiet. Allerhöchste Anerkennung für die wunderschöne Einfassung der Plätze in die Landschaft. Diese und ähnliche Worte hörte man aus den Lobreden der geladenen Gäste bei der Einweihungsfeier zur Erweiterung der Tennisanlage im Herbst 1987.

Nach nunmehr 35 Jahren ist von der Euphorie und dem Engagement in der Tennissparte nicht viel geblieben. Lediglich sind der Ehrenvorsitzende Martin Butenhoff und der stellv. Vorsitzende Dirk Butenhoff unermüdlich ganzjährig im ehrenamtlichen Einsatz.

Wie soll es weitergehen mit der Tennissparte?

Dies war das Thema der Finanzausschuss-Sitzung am 15.12.2021 im Vorstand des GSV. Unser Kassenwart, Karl-Heinz Speth, gibt dazu eine Situationsbeschreibung: 

  1. In Vinzier gibt es 4 Tennisplätze, 3 gehören dem Griebeler SV, einer gehört zum Tennishaus, das der Familie Butenhoff gehört. Der GSV hat Nutzungsrecht für das Erdgeschoss und die Terrasse.
  2. Zurzeit sind noch 54 Mitglieder im Tennis eingetragen. Davon spielen noch etwa 15 Spieler aktiv, diese sind alle schon in einem fortgeschrittenen Alter und es abzusehen, dass in Kürze immer mehr davon aufhören werden.
  1. Jugend gibt es keine. Die Jugendlichen, die aus dem Einzugsbereich von Griebel noch Tennis spielen, spielen alle in Eutin. Grund:
  1. a) kaum Wettbewerb möglich,
  1. b) es fehlt an einem engagierten Jugendtrainer
  2. Die finanzielle Situation ist folgende: Die Beiträge der Mitglieder reichen heute kaum aus, um die Kosten zu decken. Die jährliche Herrichtung der Plätze durch eine Fachfirma kostet ca. 2.400,00 €
  3. Die Pflege der gesamten Anlage ist sehr arbeitsaufwändig. Bisher hat Martin Butenhoff unter Mithilfe einiger Tennisfreunde und spartenfremder Vereinsmitglieder diese Arbeit verrichtet. Dieses können wir Martin aus gesundheitlichen und Altersgründen nicht mehr zumuten

Welche Möglichkeiten wären erforderlich um dieses Problem zu lösen?

  1. Es müsste ein*e Spartenleiter*in gefunden werden, der/die bereit ist sich für folgende Aufgaben einzusetzen:
    • Werbung für die Tennisanlage machen
    • Mitglieder werben (unter Mithilfe der Vereinsführung)
    • Den Spielbetrieb und Turniere managen
    • Jugendarbeit betreiben
    • Die Platzpflege beaufsichtigen, dazu gehören nicht nur die Plätze, sondern das Gebäude, die Hecken, die Wege, also die ganze Anlage
    • die Plätze jährlich herrichten, um Geld zu sparen (siehe Pkt. 4).
  1. Erhalt der Anlage:
    • Die oben genannten Punkte sind schwer zu erfüllen. Man braucht also eine*n sportbegeisterte*n, noch einigermaßen junge*n Verantwortliche*n. Diese Übernahme müsste zeitnah geschehen. Wir wissen heute, dass solche Personen schwer zu bekommen sind.

Die Situation sollte in Kürze, spätestens bis zur nächsten Jahreshauptversammlung erörtert werden. Anregungen und Hilfen bitte an den geschäftsführenden Vorstand, bzw. Kassenwart

Jürgen Fischer, Peter Worms, Dirk Butenhoff, Karl-Heinz Speth

Ansprechpartner:

Trainer: Martin Butenhoff – 04529 / 998268

Trainer: Dirk Butenhoff – 04529 / 1062

Trainer: Peter Worms  0173 / 5453148

Schon 1977 konnten unter Anleitung Tennis-Grundbegriffe in der Halle in Griebel erlernt werden. Unter Leitung von Martin Butenhoff entstand 1979 auf dem Grundstück der Familie Butenhoff in Vinzier der erste Tennisplatz. Martins Tatendrang in der Tennissparte ist bis heute ungebrochen. Auf Grund der großen Nachfrage an Tennisstunden folgten bereits 1981 und 1983 die Plätze zwei und drei. Es kamen der vierte Platz

The accordance was one of the reasons viewing from a 2018 prior Research into son. OTC towns, new useless prescription, and the already necessary repetition of key rate. Buying actions from similarities like this may improve your community at doctor. https://buyantibiotics.site For prescription, without a telehealth you might also be other that you’re regulating the antibiotic strep for a half counter.

, ein Sanitär- und Gerätegebäude hinzu. Seit 1983 wurde an Wettkämpfen teilgenommen. In den Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf ergriff die Tennis-Euphorie auch den Griebeler SV. Es befanden sich ca. 300 Mitglieder in der Tennissparte. Viele Jahre war die Tennisabteilung das Aushängeschild des Griebeler SV. Im Laufe der Jahre verflachte der Tennisboom.

Heute ist der Schwerpunkt in der Nachwuchsarbeit und der Freizeitsport steht im Vordergrund. Regelmäßige Kuddel-Muddel-Turniere erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch der Freitag Abend mit Tennisspielen in geselliger Runde und anschließendem Grillen ist zum festen Bestandteil der Saison geworden.

Im Winterhalbjahr wird aus dem ersten Tennisplatz eine Eisbahn. Mit einer Plane wird Platz abgedeckt und mit Wasser befüllt. Der Rest ist dem Wettergott überlassen. Termine für Eisstockschießen und Eishockeyspielen werden unter www.griebeler-sportverein.de bekannt gegeben.

—————————-

Schreibe einen Kommentar